Einleitung
Angel-Investoren sind keine Zauberlösung, aber sie bieten vielen Startups die erste echte Finanzierungschance. Sie investieren oft früher als VCs, unterstützen aktiv mit Know-how und Netzwerk und können den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern ausmachen.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du die richtigen Angel-Investoren findest, was du vorbereiten musst und welche Strategien funktionieren.
Angel-Investoren verstehen
Bevor du aktiv suchst, solltest du verstehen, wie Angel-Investoren denken und wie sie investieren:
Wer sind Angel-Investoren?
Angel-Investoren sind vermögende Einzelpersonen, die frühphasige Startups finanzieren. Viele sind ehemalige Gründer, erfahrene Manager oder Branchenexperten, die ihr Wissen und Kapital einsetzen wollen.
Typische Merkmale:
- Investieren 10k bis 250k € in der Regel
- Bringen neben Kapital auch Know-how, Netzwerk und Glaubwürdigkeit
- Investieren oft in Branchen, die sie verstehen
- Suchen oft nach Diversifizierung oder Sinnstiftung
Viele investieren über Syndikate oder Plattformen (z. B. Roundtable), manche direkt.
Vorbereitung zur Investorensuche
Bevor du pitchst, musst du deine Grundlagen im Griff haben. Angel-Investoren investieren in Menschen – und in glaubwürdige, strukturierte Startups.
Checkliste zur Vorbereitung:
- Klares Businessmodell: Wie verdienst du Geld? Wie skalierbar ist es?
- Pitch Deck: Klar, visuell, fokussiert auf Problem, Lösung, Markt, Traction, Team und Vision
- Fundraising-Strategie: Wie viel Kapital willst du aufnehmen, wofür, zu welcher Bewertung?
- Proof of Concept: Erste Umsätze, Nutzer, Prototyp oder Beta reichen oft schon
- Online-Präsenz: Website, LinkedIn-Profil, ggfs. Presseartikel oder Testimonials
Alles muss Vertrauen schaffen. Angels investieren in dich, nicht nur in deine Idee.
Aktive Strategien zur Investorensuche
1. Netzwerk aktivieren
- Frag Investor:innen in deinem Umfeld (z. B. ehemalige Vorgesetzte, Kunden, Unternehmer)
- Nutze Alumni-, Branchen- oder Startup-Communitys
- Bitte gezielt um Intros zu Angels, nicht nur um „Feedback“
2. Angel-Plattformen und Tools
- Nutze Plattformen wie Roundtable, Seedrs, AngelList oder LinkedIn
- Veröffentliche strukturierte, kurze Updates zu deinem Fortschritt
- Suche gezielt nach Angels, die ähnliche Startups unterstützt haben
3. Lokale Communitys
- Nimm an Pitch-Events, Meetups und Accelerators teil
- Knüpfe Kontakt zu anderen Gründern und frage nach ihren Investoren
- Viele Angels investieren lokal oder thematisch (z. B. HealthTech, ClimateTech)
Angel-Investoren pitchen
Wenn du Interesse geweckt hast, kommt der Pitch. Ziel: Klar, spannend und professionell sein.
Erfolgreiches Pitching
- Erzähle eine klare Geschichte: Problem – Lösung – Markt – Momentum
- Zeige: Warum du? Warum jetzt?
- Konzentriere dich auf die 3 wichtigsten Punkte
- Nimm Feedback ernst, aber bleib fokussiert
Follow-up
- Sende direkt nach dem Call/Meeting eine Zusammenfassung + Pitch Deck
- Beantworte Fragen zeitnah
- Halte interessierte Angels mit Updates informiert (z. B. monatlich)
Bewertung von Angel-Investoren
Nicht jeder Angel passt zu dir. Wichtige Fragen:
- Versteht er/sie deinen Markt oder bringt komplementäres Wissen?
- Ist er/sie gut vernetzt oder bringt aktive Unterstützung?
- Hat er/sie Erfahrungen mit Startups in deiner Phase?
- Stimmt die Chemie? Willst du mit dieser Person 5 Jahre arbeiten?
Vermeide rein opportunistische Investoren ohne Interesse oder Alignment.
Fazit: Die richtigen Angel-Investoren finden
Die Suche dauert, lohnt sich aber. Gute Angels helfen dir mit Kapital, Netzwerk und Know-how – und geben dir einen Vertrauensbonus für spätere Runden.
Bleib fokussiert, strukturiert und professionell – und vergiss nicht: Auch du wählst deine Investoren.
Wenn du direkt loslegen willst, findest du bei Roundtable Tools, Netzwerk und rechtliche Struktur für deinen Fundraising-Prozess.
References
[1] https://www.british-business-bank.co.uk/business-guidance/guidance-articles/finance/angel-investment & https://www.titan.com/articles/do-angel-investors-get-equity
[2] https://www.angelcapitalassociation.org/faqs/
[3] https://www.svb.com/startup-insights/raising-capital/how-to-find-the-right-angel-investors/
[4] https://finmark.com/how-to-find-angel-investors/
{{learn_banner}}