Wie man ein Angel-Syndikat startet

Julien Fissette
Veröffentlicht am
June 6, 2024
Last edited on
4
min lesen
Zusammenfassung
Über Roundtable
Roundtable ist Europas führende Infrastruktur für private Investitionen und wickelt alle rechtlichen und administrativen Vorgänge ab, damit sich Gründer, Angels und Fondsmanager auf das Wesentliche konzentrieren können.

Einleitung

Ein Angel-Syndikat ist eine Gruppe von Einzelpersonen, die zusammen investieren, um Beteiligungen an vielversprechenden Startups einzugehen. Syndikatsleiter sind in der Regel erfahrene Investoren, die Zugang zu Deals haben und andere Investoren (Limited Partners, LPs) in die Investments einladen.

Dieser Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, wie du ein Syndikat startest und leitest – von der Definition deiner Investmentstrategie über die Auswahl von Deals bis zur Verwaltung der Renditen.

Schritt 1: Definiere deinen Investmentfokus und deine Strategie

Angel-Investoren spezialisieren sich oft auf bestimmte Branchen, geografische Regionen oder Startup-Phasen (Pre-Seed, Seed, Series A).

Deine Strategie sollte folgendes klären:

  • In welcher Branche oder Technologie du investieren willst
  • Ob du Frühphasen oder Wachstumsunternehmen favorisierst
  • Welche Ticket-Größen du anstrebst (z. B. 25.000 bis 250.000 €)
  • Wie du LPs auswählst und einbindest

Ein klar definierter Fokus hilft dir, gezielt zu sourcen und deinen LPs ein klares Wertversprechen zu bieten.

Schritt 2: Baue dein Netzwerk von Investoren auf

Erfolgreiche Syndikatsleiter verfügen über ein Netzwerk an Angel-Investoren, Family Offices oder vermögenden Privatpersonen. Diese Investoren sind bereit, Tickets in Deals zu investieren, die du vorschlägst.

Typischerweise umfasst dein Netzwerk:

  • Berufliche Kontakte, Alumni-Netzwerke, Communitys
  • Andere Angels oder VCs, mit denen du bereits investiert hast
  • Branchenexperten, die Zugang zu Kapital suchen

Ein starkes Netzwerk ist entscheidend, um in kurzer Zeit Kapital für neue Deals zu mobilisieren.

Schritt 3: Strukturierung des Syndikats

Lead Investor

Als Syndikatsleiter (Lead Investor) führst du die Investitionsrunde, verhandelst Terms, führst erste Due Diligence durch und bist primärer Ansprechpartner für das Zielunternehmen.

Du entscheidest, welche LPs du einlädst, wie viel Kapital du einsammelst und wie die Entscheidungsfindung innerhalb des Syndikats abläuft.

Rechtliche Struktur und Verträge

Die meisten Syndikate operieren über ein SPV (Special Purpose Vehicle), das das Kapital bündelt. Folgende Punkte müssen dabei geklärt werden:

  • Stimmrechte der LPs
  • Ausschüttungsmechanismen
  • Management Fees oder Carry
  • Informationsrechte

Eine Plattform wie Roundtable kann diese Strukturierung stark vereinfachen.

Schritt 4: Deal-Sourcing und Auswahl

Als Syndikatsleiter bist du dafür verantwortlich, relevante Deals zu identifizieren und zu bewerten. Mögliche Quellen:

  • Eigene Netzwerke (Gründer, VCs, Alumni)
  • Demo Days, Accelerators, Events
  • Externe Scouts oder Plattformen

Bewertungskriterien können beinhalten:

  • Marktgröße und Timing
  • Qualität des Teams
  • Traction und KPIs
  • Terms des Deals

Nur Deals, die deinem Fokus und deinem Netzwerk entsprechen, solltest du deinen LPs vorstellen.

Schritt 5: Investmentkriterien und Entscheidungsfindung

Investmentkriterien

Definiere vorab, welche Kriterien ein Deal erfüllen muss (z. B. Mindestrenditeerwartung, maximaler Bewertungs-Multiplikator, Mindestanteil).

Entscheidungsfindung

Du entscheidest als Lead, welche Deals du vorschlägst. Je nach Struktur kann es Abstimmungen mit LPs geben. Einige LPs bevorzugen Flexibilität und investieren nur in ausgewählte Deals.

Schritt 6: Operative Führung des Syndikats

Als Syndikatsleiter übernimmst du:

  • Kommunikation mit dem Zielunternehmen
  • Investor-Relations (LP-Updates, Reporting, Ausschüttungen)
  • Onboarding neuer LPs
  • Verwaltung der SPV-Struktur (optional durch Plattformen unterstützt)

Regelmäßiges Reporting ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Transparenz zu sichern.

Schritt 7: Exits und Renditen managen

Gewinnverteilung

Nach einem Exit (z. B. Verkauf, IPO) wird der Erlös an das SPV ausgeschüttet und dann an die LPs verteilt. Die Aufteilung erfolgt gemäß vorher definierten Mechanismen (z. B. pari passu oder mit Carry für den Lead).

Exit-Strategien

Exits sind nicht vorhersehbar, aber du solltest Exit-Pfade kommunizieren können: M&A, Sekundärverkauf, strategische Investoren, IPO etc.

Fazit

Ein Angel-Syndikat ist ein starker Hebel, um in private Märkte zu investieren – mit mehr Kontrolle, besseren Terms und Zugang zu attraktiveren Deals.

Mit einer klaren Strategie, starken LPs und guten Deals kannst du dir eine starke Reputation aufbauen und langfristig dein eigenes Investmentvehikel skalieren.

References

[1] https://www.hustlefund.vc/post/tips-on-starting-a-syndicate

[2] https://www.goingvc.com/post/everything-you-need-to-know-about-angel-syndicates

[3] https://auptimate.com/resources/a-guide-to-building-and-running-an-angel-syndicate/

[4] https://learning.unique.vc/lead-a-syndicate/

{{learn_banner}}