Better Angle x Roundtable: Flexibilität, Tempo und ein pragmatischer Ansatz für Angel Investing

Roundtable
Veröffentlicht am
June 9, 2025
Last edited on
June 9, 2025
7
min lesen
Zusammenfassung
Über Roundtable
Roundtable ist Europas führende Infrastruktur für private Investitionen und wickelt alle rechtlichen und administrativen Vorgänge ab, damit sich Gründer, Angels und Fondsmanager auf das Wesentliche konzentrieren können.

Gegründet im Jahr 2023 von Baptiste Hamel und Nicolas Douay, ist Better Angle ein von einer Community getragener Investmentfonds, der sich auf Investments in Tech-Startups in der Frühphase konzentriert. Mit über 12 Millionen Euro, die bereits über zwei Vehikel eingesammelt wurden, hat das Team ein stark kuratiertes Netzwerk aus Unternehmer:innen aufgebaut, die gemeinsam Deals sourcen und schnell investieren.

Von Anfang an verfolgte Better Angle einen pragmatischen Ansatz: Nur wenige Investments sollen die Mehrheit der Renditen bringen. Entscheidend ist die Identifikation von High-Growth-Outliers. Der Power-Law-Ansatz kombiniert Intuition mit Daten, bleibt strukturell schlank und folgt dem Grundsatz: "Never lead, always follow."

Better Angle setzt zusätzlich auf Deal-by-Deal-SPVs, um gezielt Exposure auf High-Potential-Deals zu schaffen. So können auch Investoren außerhalb des Hauptfonds an ausgewählten Deals partizipieren und an der mathematischen Logik des Power Laws teilhaben.

Um dieses Modell zu skalieren, eine starke Investor:innen-Community aufzubauen, Syndikate zu koordinieren und Compliance zu sichern, arbeitet Better Angle mit Roundtable. Die Plattform hilft dabei, Prozesse zu vereinfachen, individuelle Investmentoptionen für mehr als 200 LPs anzubieten und Deals schneller abzuschließen – aktuell im Schnitt drei pro Monat.

Key Takeaways

  • Better Angle nutzt Roundtable, um seine Community zu strukturieren, SPVs zu verwalten, Deal-Logistik zu automatisieren und regulatorische Anforderungen zu managen.
  • Die Plattform ermöglicht Deal-by-Deal-Syndikate, wodurch Better Angle flexibel in spezielle oder sensible Verticals investieren kann, ohne den Hauptfonds zu beeinflussen.
  • Funktionen wie Community-Kommunikation, Messaging und integrierte Compliance-Workflows unterstützen Skalierung, transparente Kommunikation und schnelle Deal-Abwicklung.
  • Roundtable führt Liquiditätsfenster zwischen Runden ein und löst damit ein zentrales Problem im Angel Investing.

Roundtable: Kannst du uns etwas über deinen Hintergrund erzählen?

Baptiste Hamel: Ich habe bei Bpifrance als Business Analyst angefangen und Startups dabei geholfen, öffentliche Fördermittel zu erhalten. Ich hatte keinen Finance- oder Engineering-Hintergrund, also habe ich alles on the job gelernt: Projekte bewerten, Finanzierungsmechanismen verstehen, Startups unterstützen.

Ein paar Jahre später habe ich iii financements mitgegründet, eine Beratung für nicht-verwässernde Finanzierung. In acht Jahren haben wir über 1 Mrd. € für unsere Kunden eingesammelt. 2023 bin ich ausgestiegen und habe das Unternehmen an EPSA Innovation übergeben.

Roundtable: Wie ist Better Angle entstanden?

Baptiste: Nach dem Exit wollte ich mich voll auf Angel Investing konzentrieren. Ich habe verstanden: Etwa 60 % der Investments können scheitern, aber ein paar Outliers bringen die komplette Rendite. Nicolas Douay und ich waren uns einig: Intuition ist gut, aber nicht genug.

Deshalb haben wir ein strukturierteres Modell aufgebaut, das Bauchgefühl mit Daten kombiniert. Wir nennen es "spray and pray" – aber das "spray" muss statistisch solide sein, sonst ist es nur Glück. 2023 haben wir Better Angle gegründet, 2025 unsere Community auf Roundtable gestartet. Zwei Vehikel (BA1 und BA2) mit über 12 Mio. €, alles von Unternehmer:innen.

Roundtable: Was ist eure Mission?

Baptiste: Einfach: Geld verdienen – für uns und unsere LPs. Drei Deals pro Monat, Pre-Seed und Seed, faire Bewertung, maximaler Return. Startups bekommen: Kapital, Zugang zu unserem Netzwerk, und Know-how unserer beiden "Exit-Founder".

Wir versprechen keine operative Begleitung, sind aber verfügbar, wenn gebraucht. Gründer:innen brauchen in dieser Phase keine Kontrolle, sondern aktive, erreichbare Partner.

Roundtable: In welche Unternehmen investiert ihr?

Baptiste: Alles, was Tech-getrieben ist. Von Quantum bis Offsite-Plattformen. Hauptsache: Tech oder eigene Technologie ist zentral im Modell. Dort ist das Upside am größten.

Roundtable: Geografischer Fokus?

Baptiste: Primär Frankreich, dazu UK, D, USA. Jetzt auch Südeuropa: Spanien, Portugal, Italien. Unsere US-Investments sind meist französisch geprägte Gründer:innen, die drüben leben.

Roundtable: "Never lead, always follow"?

Baptiste: Durchschnittlich investieren wir 100K, ein SPV geht bis 200K. Die Runden liegen bei 500K bis mehreren Millionen. Wir verhandeln nicht. Daher achten wir auf den Lead-Investor und dessen Terms. Wenn das passt, sind wir schnell dabei.

Roundtable: Wer sind eure LPs?

Baptiste: 90 % sind Unternehmer:innen. Viele haben selbst gebaut, geraised, verkauft oder sind gescheitert. Unterschiedliche Branchen, aber alle mit "Founder-Mindset".

Roundtable: Tipp für Unternehmer:innen mit wenig Zeit für Deal-Sourcing?

Baptiste: Schließ dich Better Angle an. Wir helfen erfahrenen Unternehmer:innen, die keine Zeit für Scouting und Verhandlungen haben. Bei uns bekommen sie kuratierte Deals und gute Allocations ohne Zeitverlust.

Roundtable: Warum nutzt ihr Roundtable?

Baptiste: Zwei Gründe: Erstens Better Defense, unser Spin-off für Defense-Tech. Manche Deals passen nicht zur Community, also machen wir diese über Roundtable-SPVs. Opt-in für Interessierte. Zweitens: Viele Startups wollen eh per SPV raisen. Dann bieten wir an, das über Roundtable für sie zu managen. So können unsere LPs gezielt nachlegen.

Roundtable: Wie hat sich eure Arbeit durch die Plattform verändert?

Baptiste: Strategisch enorm. Vorher alles manuell. Jetzt: Roundtable broadcastet die Opportunity, sammelt Commitments, onboardet Investoren, macht KYC, sichert Compliance. Riesige Erleichterung.

Gerade Compliance: Das ist rechtlich sensibel und zeitaufwendig. Ich bin froh, das ausgelagert zu haben. Die Plattform macht klar, was geht und was nicht. Weniger Risiko, mehr Fokus auf Investments und Community.

Roundtable: Weitere Vorteile?

Baptiste: Ja, ein riesiger: Liquidität. Roundtable ermöglicht Mid-Round-Secondaries. Wird von Gründern oft nicht kommuniziert, aber für Angels ist das ein echter Pluspunkt.

Roundtable: Weitere nützliche Features?

Baptiste: Das Messaging-Tool. Wir kommunizieren direkt mit allen LPs in einem Deal. So stellen wir sicher, dass sie alle Infos haben und rechtzeitig überweisen. Extrem effizient.

Roundtable: Zusammenarbeit mit dem Team?

Baptiste: Top. Ich arbeite eng mit Alexis und Ilona, aber das ganze Team ist super. Immer erreichbar, schnell, pragmatisch. Wenn mal was hakt, wird es gelöst. Genau so muss es sein.

Roundtable: Ein konkretes Beispiel?

Baptiste: Bei einem Deal haben wir das SPV für den Startup-Lead übernommen. So konnten wir eine größere Allocation für unseren Fonds sichern. Statt 20 Einzelgespräche mit Angels haben wir das SPV schnell und sauber gefüllt. Für den Gründer war das ein echter Mehrwert.

Roundtable: Was sind deine Hauptkriterien bei einem Investment?

Baptiste: Erst: Return-Potenzial. Ohne große Upside kein Investment, egal wie gut das Team. Wenn das gegeben ist: Founder. Traue ich ihnen zu, uns ans Ziel zu bringen? Wenn ja, stellen wir das Deal in die Community.

Roundtable: Warum eine öffentliche Community?

Baptiste: Sichtbarkeit. Wir lassen zwar niemanden automatisch rein, jede Anfrage wird kuratiert. Aber öffentlich heißt: mehr Reichweite, mehr Vertrauen, bessere Allocations. Sichtbarkeit zieht die richtigen Leute an.

Roundtable: Community-Building?

Baptiste: Mein Netzwerk aus Bpifrance und iii financements fließt jetzt in Better Angle. Je mehr man investiert, desto mehr Leute lernt man kennen. Roundtable bietet dafür die Plattform. Drei Deals pro Monat = kontinuierlicher Zufluss.

Roundtable: Was kommt als Nächstes?

Baptiste: Better Angle 3 steht an. Nächste Fondsgeneration in den kommenden 18 Monaten.

Roundtable: Brauchen wir mehr Investment-Communities?

Baptiste: Ja! Sie machen das ganze Ökosystem besser. Statt 20 Einzel-Angels pro Cap Table: ein SPV, ein sauberes Setup. Gründer happy, Investoren auch. Mehr Wert für alle.

{{clients_banner}}