Bullenmarkt (Bull Market)

Julien Fissette
Veröffentlicht am
June 3, 2024
Last edited on
1
min lesen
Zusammenfassung
Über Roundtable
Roundtable ist Europas führende Infrastruktur für private Investitionen und wickelt alle rechtlichen und administrativen Vorgänge ab, damit sich Gründer, Angels und Fondsmanager auf das Wesentliche konzentrieren können.

Definition

Ein Bullenmarkt ist eine Phase an den Finanzmärkten, in der die Preise von Vermögenswerten steigen oder ein Anstieg erwartet wird. Der Begriff wird meistens im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt verwendet, gilt jedoch auch für andere handelbare Werte wie Anleihen, Währungen und Rohstoffe. Wesentliches Merkmal eines Bullenmarkts ist der Optimismus: Investoren gehen davon aus, dass die Preise weiter steigen, kaufen daher verstärkt, was wiederum die Preise weiter nach oben treibt. Bullenmärkte können Monate oder sogar Jahre dauern und gehen oft mit einer starken wirtschaftlichen Entwicklung, niedriger Arbeitslosigkeit und steigenden Unternehmensgewinnen einher.

In einem Bullenmarkt ist das Vertrauen von Investoren und Händlern typischerweise hoch, was oft zu einer positiven Rückkopplung führt: Steigende Preise ziehen immer mehr Käufer an, erhöhen die Nachfrage weiter und treiben die Preise erneut nach oben. Dies kann allerdings auch zu Blasen führen, wenn Anleger überoptimistisch werden und Vermögenswerte zu Preisen kaufen, die deutlich über ihrem tatsächlichen Wert liegen.